• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Professur für VWL, Industrieökonomik und Energiemärkte WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • English
  • WIWI
  • Mein Campus
  • UnivIS
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Professur für VWL, Industrieökonomik und Energiemärkte WiSo
Menu Menu schließen
  • Team
    • Lehrstuhlinhaber
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeitende
    • Studentische Hilfskräfte
    • Alumni
    Portal Team
  • Studium & Lehre
    • Bachelor
    • Master
    • Seminare
    • Abschlussarbeiten
    • Learning Agreements
    Portal Studium & Lehre
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    Portal Forschung
  • Jobs
  1. Startseite
  2. Studium & Lehre
  3. Bachelor
  4. Energiewirtschaft und Nachhaltigkeit

Energiewirtschaft und Nachhaltigkeit

Bereichsnavigation: Studium & Lehre
  • Bachelor
    • Wettbewerbstheorie und -politik
    • Energiewirtschaft und Nachhaltigkeit
  • Master
    • Advanced Industrial Organization
    • Quantitative Methods in Energy Market Modelling
  • Seminare
    • Seminar Energy Markets
    • Seminar Energiemärkte in Kooperation mit Praxispartnern
  • Abschlussarbeiten
  • Learning Agreements

Energiewirtschaft und Nachhaltigkeit

Im kommenden Wintersemester 2022/2023 ist die Vorlesung und Übung „Energiewirtschaft und Nachhaltigkeit“ in Präsenz geplant.

Inhalt:

In dieser einführenden Veranstaltung wird ein Überblick über die wichtigsten ökonomischen Aspekte von Energiemärkten, insbesondere Strommärkten vermittelt. Liberalisierte Strommärkte sind charakterisiert durch das sehr enge Zusammenspiel regulierter (Netzwerk) und nicht-regulierter (Erzeugung und Vertrieb) Marktbereiche. In der Veranstaltung wird dieses Zusammenwirken beleuchtet und die sich momentan ergebenden Herausforderungen bei der genauen Ausgestaltung dieser Märkte identifiziert. Ein Verständnis dieser Zusammenhänge ist von zentraler Bedeutung bei der Analyse der sich im Rahmen der deutschen Energiewende stellenden Problemen.

 

Termine im Wintersemester 2022/2023:

Vorlesung  (Prof. Dr. Gregor Zöttl) und Übung (Julia Schwab): Donnerstag, 15:00 – 18:15 Uhr, LG H2

Der erste Übungstermin findet am 3.11.2022 von 16:45 – 18:15 Uhr im LG H2 statt. Die weiteren Übungen finden an foldenden Terminen von 15:00 – 16:30 Uhr im LG H2 statt:

17.11., 01.12., 15.12.22, 12.01., 19.01., 02.02.2023

Im Anschluss an die Übungstermine findet regulär die Vorlesung von 16:45 – 18:15 Uhr im LG H2 statt.

An den übrigen Terminen findet die Vorlesung Donnerstags ab 15:00 Uhr im LG H2 statt.

Am 22.12.2022 fällt die Vorlesung aus.

 

Klausurtermin ist der 09.02.2023, 15:00 – 16:30 Uhr.

 

Bitte beachten Sie, dass Sie für die 5 ECTS die Klausur bestanden und die Fallstudie in der Übung bearbeitet haben müssen (4 ECTS + 1 ECTS).  In Campo müssen Sie sich ebenfalls für beide Prüfungsleistungen einzeln anmelden.

Die Fallstudie wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Studon (Passwort: Strom)

Bitte laden Sie die dort hinterlegten Unterlagen für den jeweiligen Unterricht herunter!

 

Eine Anmeldung zur Teilnahme an diesem Kurs auf StudOn ist nicht notwendig (aber empfohlen), eine Teilnahme ist formal jederzeit möglich.

Beachten Sie jedoch unbedingt die Anmeldefristen zur Anmeldung der Prüfung beim Prüfungsamt!

 

Friedrich-Alexander-Universität
Professur für VWL, Industrieökonomik und Energiemärkte

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Anmelden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben